

12 von 12: Oktober 2025 - 4 Tage im Schlaflabor
Erst vor kurzem war ich wieder im Schlaflabor zu Gast. Diesmal war ich sogar für mehrere Tage dort. Da die meisten Schlaflabore auf pneumologische Fälle ausgerichtet sind und nicht für neurologische Schlafstörungen, war es auch gar nicht so einfach, ein geeignetes Schlaflabor zu finden. Für den Weg zum Schlaflabor mit einer neurologischen Schlafstörung muss man schon mehrere Kilometer in Kauf nehmen, wenn man nicht direkt vor Ort wohnt oder lebt. ...
Chronisches Schlafdefizit: Was ist ein sozialer Jetlag? - Die gestörte innere Uhr im Alltag
Immer mehr richten wir unseren Schlaf nach alltäglichen Begebenheiten, die unser Leben Tag ein und Tag aus begegnen. Dabei kann dies schwere Folgen für uns haben, die uns nicht immer gleich bewusst sind. In der heutigen Gesellschaft nehmen Schlafstörungen, Erschöpfung und co immer mehr zu. Doch ist es nicht ein Problem, das erst seit gestern bekannt ist. Schon Erich Kästner hat gesagt: „Wer schlafen kann, darf glücklich sein".
Studien zeigen, dass ein großer Teil der Erwac


Schlafen auf Reisen - ein Interview mit Dominique (Dome)
Ich freue mich, Euch heute mein zweites Interview vorstellen zu können. Diesmal geht es um das Schlafen auf Reisen. Dafür habe ich mit...


Ein Leben mit Narkolepsie – Interview mit Daniela
Es ist endlich so weit, dass ich nun mein erstes Interview mit Euch teilen kann. Meine erste Interviewpartnerin ist die liebe Daniela,...


Blogparade: (Frühjahrs-)Müdigkeit entgegenwirken - Was tust Du gegen Müdigkeit?
Aufruf: Zum Mitmachen! Ich zeige dir in diesem Artikel meine Tipps gegen (Frühjahrs-)müdigkeit und was ich gegen Müdigkeit tue und rufe...
