"Laut & Lebendig" mit Tanja Lasch
- ede-line
- vor 5 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
unbezahlte Werbung, keine Kooperation!
Am 29. August war es endlich so weit - das neue Album "Laut & lebendig" von Tanja Lasch kam endlich heraus. Auf dem neuen Album befinden sich 14 wundervolle Lieder, die voller Lebendigkeit und Lebensfreude sind! Es kann sich sehen und hören lassen sowie eignet es sich perfekt als Geschenk, aber auch für den Eigenbedarf!

Mein Überblick über den heutigen Beitrag:
Wer ist Tanja Lasch?
Tanja Lasch ist eine erfolgreiche deutsche Schlagersängerin. Geboren wurde sie 1975 im schönen Weimar. Sie ist die jüngste Tochter des Texters und Komponisten Burkhard Lasch. Im Jahr 2000 gründete sie gemeinsam mit ihrer Schwester das Duo Tanja & Diana. Gemeinsam veröffentlichten sie 10 Singles. Seit 2005 tritt Tanja Lasch als Solistin auf. Ihre erste Single als Solistin hieß "Jedesmal". Es folgten mehrere Singles und auch Alben. 2023 kam ihr erstes Weihnachtsalbum "Fröhliche Weihnachtszeit" heraus. 2017 wurde sie mit dem "smago! Award" für „Cover-Version des Jahres & heimlicher YouTube-Star unter den deutschen Popschlager-Sängerinnen“ ausgezeichnet. Sie hat einen Sohn und war lange verheiratet mit Martin Marcell, Mitglied des Schlagerduos Fantasy. 2017 trennte sich das Paar.
Das neue Album "Laut & Lebendig"
Das neue Album "Laut & Lebendig" von Tanja Lasch beinhaltet 14 wundervolle Songs, die voller Lebendigkeit und Lebensfreude sind. Jeder Song ist tanzbar und voller Energie. Das neue Album ist eine Aufforderung zum Feiern, Tanzen und zum Mitsingen. Die Lieder handeln von Begierde, Lust, Leidenschaft, Lebenslust und Liebe, aber auch von Enttäuschung und unerfüllten Träumen.
Jedes Lied erzählt seine ganz eigene Geschichte und zeigt eine Frau voller Lebenserfahrung, aber auch noch voller Lebenslust und Leidenschaft. Die Lieder "Nicht schuldig" und "Es war wunderbar" erzählen von Enttäuschung sowie dem Wunsch, mehr geliebt zu werden, und dass dies nicht so erfüllt wird, wie erhofft. Über sorgenlose und bedingungslose Liebe erzählt der Song "Auch morgen noch". In "Abenteuer Lagerfeuer" geht es um die erste Liebe und die gemeinsamen Abenteuer, die schöne Erinnerungen bleiben. Etwas melancholisch und nachdenklich kommt das Lied "Ein bisschen mehr Leben" daher, das von einem älteren Mann erzählt, der sein Leben zu wenig gelebt hat. Die Botschaft ist deutlich: Wir sollen jeden Tag leben und lieben, denn es ist manchmal schneller vorbei, als wir denken, und damit hat Tanja Lasch absolut recht! Auch die anderen Lieder sind voller Lebendigkeit, Lebenslust und Liebe!
Unter den neuen Liedern haben sich so einige Ohrwürmer und hitverdächtige Lieder gemischt, die zum Mitsingen und zum Tanzen einladen.
Das neue Album von Tanja Lasch "Laut & Lebendig"
Meine Resonanz zum Album
2023 kam die Single "Abenteuer Lagerfeuer" heraus, die mich sofort begeisterte. Das Lied ist sehr eingängig und lädt zum Mitsingen und Tanzen ein. Bis zur Veröffentlichung des Albums gab es noch 5 weitere Singleauskopplungen. Mir haben alle sehr gefallen und desto mehr wollte ich das Album haben. Die Begeisterung hielt sich auch mit dem Anhören des Albums. Jeder einzelne Song erzählt eine Geschichte und lädt zum Träumen und Tanzen ein. Die Songs sprühen nur so vor Energie, Lebenslust, Lebendigkeit und Leidenschaft! Bei schlechter Laune retten die Songs meinen Tag, da sie voller Optimismus und Lebensfreude sind.
Mich bezaubern alle Lieder, aber besonders gut gefallen mir die Lieder "Abenteuer Lagerfeuer" und "Es war wunderbar". Beide Lieder haben eine eingängige Melodie und einen ansprechenden Text, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen. Zudem laden sie zum Tanzen und Wohlfühlen ein!
Die CD kann ich Euch nur empfehlen, wenn Ihr auch ein paar Minuten vom Alltag entfliehen möchtet und deutsche tanzbaren Schlager liebt!
Welche Songs haben Euch besonders gut gefallen auf dem neuen Album von Tanja Lasch?
LISTEN - hier kannst Du schon mal in ein paar Lieder von Tanja Lasch reinhören:
Meine Quelle:
READ:
Warum ist Musik gesund? - Musik ist nicht nur ein persönlicher Gesundheitsbooster, sondern auch zahlreiche Studien besagen, das Musik nicht nur glücklich sondern auch gesund macht, unser Schmerzempfinden verringert und uns vor Krankheiten schützt. Musikalische Klänge wirken auf unser limbisches System ein; dass für unsere Emotionen und das Schmerzempfinden verantwortlich ist. Bei harmonischen musikalischen Klängen tun wir das schmerzkontrollierende Betaendorphin ausschütten - dies tut das "Belohnungssystem" aktivieren und es kommt somit zur einer Ausschüttung von den Hormonen Endorphine und Noradrenalin. Letztere tut die Konzentration des Stresshormones Cortisol verringern. Musik wir als therapeutische Maßnahme eingesetzt in der Schmerztherapie, Psychatrie, sowie auch bei Komapatienten und Demenzkranken, da Musik auch eng mit Erinnerungen verknüpft ist und unser Langzeitgedächtnis aktiviert. Musik beeinflusst unsere Atemfrequenz, den Blutdruck, sowie unsere Muskelspannung und den Hormonhaushalt. Zudem beruhigt sie, baut Stress ab, weckt Erinnerungen und kann sogar Schmerzen lindern.Quelle:https://www.hannoversche.de/wissenswert/einfluss-musik-wohlbefinden#:~:text=Musik%20hat%20einen%20Einfluss%20auf,wachrufen%20und%20sogar%20Schmerzen%20lindern. |
Du möchtest mehr von mir lesen, dann abonniere mich. Scrolle dafür nach unten.
Das klingt wirklich gut, derzeit höre ich sehr viel deutschsprachige Musik. LG Romy