Mecklenburger Seenplatte mit dem Hausboot: Die besten Routen und Tipps für Anfänger
- Mark
- vor 2 Tagen
- 5 Min. Lesezeit
Gastbeitrag von Mark
Heute gibt es einen Gastbeitrag von Mark. Auf seiner Seite yachtcharter-aquamare.de kannst Du Deinen perfekten Urlaub auf den Hausboot mieten. Zudem tut er auf seinem Blog wichtige und informative Tipps für einen Urlaub auf dem Hausboot auf der Mecklenburgischen Seenplatte geben.
Mehr über "Aqua Mare" findest Du weiter unten im Beitrag und nun viel Spaß mit dem Beitrag von meinem Gastautor Mark.

Stell dir vor, du wachst morgens auf dem Wasser auf. Das erste, was du hörst, sind sanfte Wellen und Vogelgesang. Kein Verkehrslärm, keine Hektik – nur pure Ruhe. Die Mecklenburger Seenplatte macht genau das möglich. Diese einzigartige Naturlandschaft im Norden Deutschlands bietet dir die perfekte Kulisse für eine entspannte Auszeit auf dem Wasser.
Ein Hausboot mieten auf der Müritz ist längst kein Privileg für erfahrene Segler mehr. Auch als kompletter Anfänger kannst du dir deinen Traum vom Leben auf dem Wasser erfüllen. Die Region ist wie geschaffen für Neulinge: ruhige Gewässer, gut ausgeschilderte Routen und jede Menge Unterstützung vor Ort.
In diesem Beitrag zeige ich dir, warum die Mecklenburger Seenplatte der ideale Ort für deinen ersten Hausboot-Urlaub ist, welche Routen sich besonders für Anfänger eignen und welche praktischen Tipps dir den Einstieg erleichtern.
Warum die Mecklenburger Seenplatte perfekt für Hausboot-Anfänger ist
Die Mecklenburger Seenplatte wird nicht umsonst das "Land der 1000 Seen" genannt. Über 1100 natürliche Seen prägen diese traumhafte Landschaft zwischen Schwerin und der Müritz. Was macht diese Region so besonders für Hausboot-Neulinge?
Geschützte Gewässer und moderate Strömungen machen das Navigieren einfach und sicher. Anders als auf offenen Meeren oder großen Flüssen musst du hier nicht mit starken Winden oder komplexen Gezeitenströmungen kämpfen. Die meisten Seen sind durch schmale Kanäle und Wasserstraßen miteinander verbunden, was dir eine entspannte und planbare Fahrt ermöglicht.
Die Müritz als größter Binnensee Deutschlands bietet dabei den perfekten Mix aus Weite und Sicherheit. Du kannst das Gefühl von Freiheit auf dem offenen Wasser genießen, ohne dich zu weit von der Küste zu entfernen. Bei schlechtem Wetter findest du schnell einen geschützten Ankerplatz oder einen der vielen charmanten Häfen.
Ein großer Vorteil: Viele Hausboote auf der Mecklenburger Seenplatte sind führerscheinfrei. Das bedeutet, du brauchst keine jahrelange Segelerfahrung oder teure Scheine. Eine kurze Einweisung genügt, und du kannst direkt loslegen. Diese Einfachheit macht die Region besonders attraktiv für Familien und Einsteiger.
Die touristische Infrastruktur ist hervorragend ausgebaut. Du findest regelmäßig Häfen mit Sanitäranlagen, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Falls doch mal etwas schief geht, ist Hilfe nie weit entfernt.
Die besten Routen für Hausboot-Anfänger
Route 1: Müritz-Nationalpark – Natur pur erleben
Der Müritz-Nationalpark ist ein absolutes Muss für alle, die Ruhe und unberührte Natur suchen. Diese Route führt dich durch die östlichen Bereiche der Müritz, vorbei an dichten Wäldern und kleinen, versteckten Buchten.
Startpunkt: Waren (Müritz) – ein charmantes Städtchen mit guter Infrastruktur
Highlights: Seeadler-Beobachtung, kristallklare Badestellen, absolute Stille
Schwierigkeitsgrad: Leicht, ideal für erste Fahrversuche
Diese Route ist perfekt, wenn du dem Alltag komplett entfliehen möchtest. Die Gewässer sind ruhig, die Navigation unkompliziert. Du kannst in kleinen Naturhäfen anlegen und die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Region entdecken.
Route 2: Von Waren nach Plau am See – Kultur trifft Natur
Diese beliebte Rundstrecke verbindet entspannte Natur mit kulturellen Höhepunkten. Die Strecke ist etwa 50 Kilometer lang und lässt sich bequem in 3-4 Tagen bewältigen.
Startpunkt: Waren (Müritz)
Zwischenstopps: Malchow mit seiner berühmten Klosterinsel, Fleesensee
Endpunkt: Plau am See mit seiner historischen Burganlage
Diese Route bietet dir Abwechslung pur: Mal fährst du durch weite Seenlandschaften, mal durch schmale Kanäle zwischen Schilfgürteln. In Malchow kannst du die Klosterinsel besuchen, in Plau am See durch die mittelalterlichen Gassen bummeln.
Route 3: Rundtour auf der Müritz – Für Kurzentschlossene
Wer nur ein verlängertes Wochenende Zeit hat, für den ist eine kompakte Rundtour direkt auf der Müritz ideal. Du startest und endest am selben Ort, was die Planung vereinfacht.
Dauer: 2-3 Tage
Highlights: Röbel mit seinem bunten Hafen, Sietow mit Badestrand, Klink mit Marina
Besonderheit: Flexibel planbar, je nach Wetter anpassbar
Diese Route gibt dir einen ersten Eindruck von der Hausboot-Erfahrung, ohne dich zu überfordern. Du lernst die Grundlagen des Navigierens und kannst trotzdem verschiedene Atmosphären erleben.

Praktische Tipps für Hausboot-Anfänger
Navigation leicht gemacht
Die Steuerung eines modernen Hausboots ist überraschend intuitiv. Die meisten führerscheinfreien Boote haben eine Maximalgeschwindigkeit von 12 km/h – das entspricht einem zügigen Spaziergang. Du hast also genug Zeit, um zu reagieren und dich zu orientieren.
Grundregeln der Navigation:
● Rechts vor Links gilt auch auf dem Wasser
● Halte immer genügend Abstand zu anderen Booten
● Bei Unsicherheit: Geschwindigkeit reduzieren und beobachten
Moderne GPS-Systeme sind heute Standard. Zusätzlich solltest du aber immer eine wasserfeste Seekarte dabei haben. Die Mecklenburgische Seenplatte ist gut kartografiert, und alle wichtigen Häfen und Anlegestellen sind klar markiert.
Sicherheit geht vor
Schwimmwesten sind Pflicht für alle an Bord – auch für gute Schwimmer. Moderne Westen sind leicht und bequem zu tragen. Für Kinder gibt es spezielle Modelle, die zusätzlichen Auftrieb bieten.
Ein Erste-Hilfe-Set gehört zur Grundausstattung. Ergänze es um Medikamente gegen Reisekrankheit, Sonnenschutz und Insektenschutz. Auf dem Wasser ist die UV-Belastung höher als an Land.
Wetter-Apps helfen dir, Sturm und Starkregen rechtzeitig zu erkennen. Bei schlechtem Wetter suchst du dir besser einen geschützten Hafen, anstatt auf dem offenen Wasser zu bleiben.
Packliste für den perfekten Hausboot-Urlaub
Kleidung: Wasserfeste Jacke, warmer Pullover für kühle Abende, leichte Schuhe mit rutschfester Sohle, Wechselkleidung
Verpflegung: Haltbare Lebensmittel für die ersten Tage, ausreichend Trinkwasser, Kühlelemente
Technik: Wasserdichte Handyhülle, Powerbank, Kamera für die unvergesslichen Momente
Besonders wichtig: Nimm dir nicht zu viel vor. Ein Hausboot-Urlaub lebt von der Entschleunigung. Plane bewusst Zeit für spontane Stopps und entspannte Stunden auf dem Sonnendeck ein.
Kurz vorgestellt: Aqua Mare
Aqua Mare ist einer der führenden Anbieter für Hausboote auf der Müritz. Hier kannst du unkompliziert und führerscheinfrei buchen und erhältst bei Bedarf Unterstützung rund um deinen Hausboot-Urlaub.
Dein Abenteuer wartet auf dich
Ein Hausboot-Urlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte ist mehr als nur eine Reise – es ist eine Erfahrung, die dich nachhaltig verändert. Du lernst, das Leben zu entschleunigen, die Natur bewusster wahrzunehmen und Zeit als wertvollstes Gut zu schätzen.
Die Region bietet dir alles, was du für den perfekten Einstieg brauchst: sichere Gewässer, einfache Navigation und eine Infrastruktur, die auch Anfänger unterstützt. Mit den richtigen Tipps und einem zuverlässigen Partner wie Aqua Mare steht deinem Traum vom Leben auf dem Wasser nichts mehr im Weg.
Starte dein Abenteuer auf der Müritz – führerscheinfrei und entspannt! Die Mecklenburgische Seenplatte wartet darauf, von dir entdeckt zu werden. Pack deine Sachen, lass den Alltag hinter dir und erlebe die Freiheit, die nur das Wasser bieten kann.
READ:
Zu weiteren Gastbeiträgen auf meinen Blog, geht´s hier.
Warum hält Reisen gesund? - Reisen ist nicht nur ein persönlicher Gesundheitsbooster, sondern auch zahlreiche Studien besagen, das Reisen nicht nur glücklich sondern auch gesund macht und uns vor Krankheiten schützt. In amerikanischen Forschungsinstituten wurde festgestellt, dass Menschen, die öfters verreisen ein geringeres Risiko haben an Herzinfarkt oder Depressionen zu erkranken. Reisen entspannt - dass sorgt für einen niedrigeren Blutdruck, besseren Schlaf und das man Stresssituationen besser übersteht. Dabei kommt es beim Urlaub nicht auf die Dauer an, sondern auf die Häufigkeit; auch Kurzurlaube haben einen positiven Effekt auf unsere Psyche und den Körper. Quelle: https://www.travelex.de/online-reisemagazine/reisetipps/reisen-haelt-gesund |
Du möchtest mehr von mir lesen, dann abonniere mich. Scrolle dafür nach unten.
Ich war bisher 2 mal dort im Urlaub und es ist wirklich ein traumhaft schönes Fleckchen, kann ich jedem empfehlen. LG Romy