top of page

Blut spenden bei Hitze

  • Autorenbild: ede-line
    ede-line
  • vor 43 Minuten
  • 3 Min. Lesezeit

Angaben ohne Gewähr! Dieser Beitrag ersetzt keinen Spezialistenbesuch!

kostenlose Werbung, keine Kooperation!


In diesem Sommer blieb die große Hitze bis jetzt aus. Doch anscheinend gibt es ja noch im August ein paar heiße Tage. Doch wenn es so heiß ist Blut spenden, ist das möglich?


Seit diesem Jahr bin ich bei einer Blutbank tätig und so ist es mir noch bewusster geworden, wie wichtig Blutspenden sind. Gerade in den Sommermonaten lassen die Spenderzahlen nach obwohl gerade im Sommer dringend Blut gebraucht wird: einerseits steigen im Ferienverkehr die Verkehrsunfälle, andererseits können durch die Wärme die Vorräte nur 4 Tage gelagert werden. Dazu kommt noch das Dauerspender in dieser Zeit auch oft pausieren aufgrund der Urlaubszeit sowie kann es nach dem Urlaub noch zu Wartezeiten kommen, wenn der Urlaub in Risikogebieten stattfand.

Auch bei heißen Temperaturen ist eine Blutspende möglich und ungefährlich. Trotzdem sollte man einige Dinge beachten, bevor man sich beschließt Spenden zu gehen.


Mein Überblick über den heutigen Beitrag:

1. Was musst Du beachten bei einer Blutspende bei Hitze?

Natürlich sollte Dir, bevor Du Blut spenden gehst, immer bewusst sein, dass Dein Körper reagieren könnte und Du auch nach der Blutspende Deinen Körper etwas schonst, da immerhin Deinem Körper etwas entnommen wird. Gerade bei Hitze könnte Dein Körper nochmal anfälliger auf Reaktionen sein, jedoch ist weiterhin eine Blutspende möglich und nicht gefährlich. Solltest Du am Tag der Spende unter Schwindel, Kopfschmerzen und Müdigkeit leiden, solltest Du lieber nicht spenden gehen an dem Tag.


1.1 Tipps bei Hitze

Folgende Tipps können Dir die Blutspende bei Hitze erleichtern:

  • ‌Vor sowie nach der Blutspende solltest Du ausreichend Trinken und Essen. Du solltest mehr Trinken als sonst, da Du durch die Spende Flüssigkeit verlierst.

  • Nach der Spende solltest Du Dich ausruhen und für den Tag anstrengende und sportliche Aktivität meiden.

  • Wenn Du draußen bist, versuche an schattige kühle Plätze zu gehen und direkte Sonnenstrahlung zu meiden.

  • Gönne Deinem Körper Abkühlung und halte Dich kühl; z.B. mit Getränken, Wasserspray und klimatisierten Räume‌.

  • Versorge Deinem Körper mit Salz, Kohlenhydrate und frischen Obst. Diese Dinge liefern Deinen Körper neue Energie, Salz und Flüssigkeit. Allerdings meide zu fettiges Essen.

2. Was solltest Du während und nach der Spende beachten?

Wenn Du Dich während der Spende nicht wohl fühlst, solltest Du nicht den Helden spielen und dem Personal sofort Bescheid geben. Schwindel und Unwohlsein können auftreten. Auch nach der Spende könnte es sein, dass Dein Körper reagiert. Immer hin hast Du gerade mehr als einen halben Liter Blut verloren. Auch wenn sich der Körper schneller, als Du denkst, normalisieren kann und nach 24h die Spende wieder ausgleichen kann, ist erstmal etwas wichtiges aus deinem Körper entnommen worden. Durch die Blutentnahme sinkt Dein Blutdruck. Doch kann sich der Kreislauf nach ca. 20 Minuten regenerieren. Um den beizusteuern solltest Du nach der Spende bestimmte Dinge beachten: du solltest ausreichend Trinken, damit Dein Körper wieder genügend Flüssigkeit zu sich nimmt sowie ausreichend essen und für den Tag keinen Sport treiben sowie keine weitere körperlich schwere Arbeit verrichten.

3. Wo kannst Du in Deiner Nähe Blut spenden gehen?

Die wohl bekanntesten und größten Blutspendeeinrichtungen sind DRK und Haema. Auf deren Seiten kannst Du die Standorte finden (die Seiten verlinke ich am Ende des Beitrages). Auch Kliniken enthalten meist eine Blutbank, wo man auch Spenden kann. Zum Beispiel bieten in Leipzig auch die Uniklinik Leipzig, das St. Georg und das Herzzentrum sowie in Dresden das Uniklinikum und die städtischen Kliniken Blutspende an. Termine kannst Du über den jeweiligen Seiten reservieren. Hier kannst Du auch den Standort auswählen, da auch jede Blutbank Außenstandorte anfährt, dass sind meist kleine Städte und Dörfer in der jeweiligen Umgebung sowie bestimmte offene Einrichtungen wie z.B. DHL, Allianz oder die Sparkasse.

Meine Quellen:


READ:

LISTEN:


WATCH:


Seiten von Blutspendeeinrichtungen:



Comments


Newsletter abonnieren & nichts mehr verpassen

Vielen Dank für das Abonnement!

  • Linkedin
  • X
  • Pinterest
  • Instagram
  • Facebook

        Edelineshealthythings | www.edelineshealthythings.de | info@edelineshealthythings.de

 

IMPRESSUM:  
Lisa Edeline G.

c/o IP-Management

#17404

Ludwig-Erhard-Str. 18

20459 Hamburg

Ich bin Mitglied von:

- trustedblog

<a href="https://uberblogr.de/prev/edelineshealthythings" title="Zurück im Ring">&lt;</a>
<a href="https://uberblogr.de/home/edelineshealthythings" title="Mitglied im UberBlogr Webring">UberBlogr Webring</a>
<a href="https://uberblogr.de/next/edelineshealthythings" title="Vor im Ring">&gt;</a>

bottom of page