12 von 12: September 2025 - Auf Arbeit (Projekt 52)
- ede-line
- vor 11 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Nachdem es in den letzten Monaten etwas ruhiger auf meinem Blog wurde und ich die anderen Projekte etwas vernachlässigt habe, möchte ich heute endlich wieder bei der Bloggerchallenge "12 von 12" von "Draußen nur Kännchen" teilnehmen und da mein heutiger Beitrag zum 12. des Monats "Auf Arbeit" heißt, passt er auch super zum Projekt 52. Sari vom Blog "Heldenhaushalt" hat das "Projekt 52" dieses Jahr wieder ins Leben gerufen, woran ich mich hauptsächlich über Instagram beteilige. Jeden Monat gibt es 4-5 Themen, die man kreativ umsetzen kann - sozusagen jede Woche ein Thema. Im Monat September ist eines dieser Themen das Thema "Arbeit".
Seit diesem Jahr arbeite ich in Teilzeit an einer Blutbank hauptsächlich für den Außendienst, d.h. wir fahren in die umliegenden kleinen Orte und nehmen dort den Spendern Blut ab. Hin und wieder bin ich auch vor Ort an der Blutbank; doch meistens im Außendienst. Das gefällt mir aber ehrlich gesagt auch mehr, als vor Ort zu sein. Da man dadurch auch andere Orte sieht und mal unter anderen Menschen ist. Zudem gibt es hin und wieder bei den ein oder anderen Standort für uns auch leckeres Essen oder sogar ein kleines Präsent.
Heute möchte ich Euch ein bisschen mitnehmen zu meinen vergangenen Außentermine der letzten Wochen und einen kleinen Einblick in meine Arbeit geben.
Die meisten Termine finden in den Nachmittagsstunden statt, somit ist die Abfahrt an der Blutbank erst meist so gegen Mittag, dass bedeutet dann für mich das ich früh zum Glück ausschlafen kann. Allerdings gibt es auch Termine, wo wir sehr früh schon unterwegs sind und ich schon gegen 6 Uhr an der Blutbank sein muss. Diese Termine habe ich eher weniger gern. Mit dem Auto fahren wir dann los zu den Außenstandort. Das Team besteht meist aus 2-3 Schwestern/Pfleger, ein Arzt oder Ärztin, eine ärztliche Assistenz und der Fahrer.

Bevor wir am Außenstandort ankommen und mit der Arbeit beginnen, wird meist zuvor nochmal wo gestoppt und sich gestärkt. Am Außenstandort angekommen wird entladen und aufgebaut. Dann kommen die Spender. Wenn die Spendenzeit vor rüber ist, heißt es wieder alles aufräumen und zurück ins Auto. Wie schon erwähnt, bekommen wir hin und wieder dann noch Abendessen (oder Mittag) am Standort aber nicht immer. Danach geht es wieder zurück Richtung Blutbank. Da muss wieder alles entladen werden und der Arbeitstag ist vorbei. Ein Arbeitstag am Außenstandort geht meist 8-9h (plus Pause von 30 Minuten).











Wie sieht Dein Arbeitsalltag aus? Und wie sah Dein 12.09.2025 aus?
Noch mehr Eindrücke von anderen Bloggern zum 12.09. findest Du auf dem Blog von "Draußen nur Kännchen!".
Die Teilnehmer des Projektes 52 findest Du hier.
READ:
12 von 12: März 2025 - Schulung zur Blutentnahme
Was ist TENS?
Blut spenden bei Hitze
Heilungsprozess von Narben
12 von 12 - September 2024: Mein Reha-Alltag
12 von 12: November 2024 - Was hat sich nach der Reha bei mir geändert?
#Veränderung: Wenn eine seltene Erkrankung Dein Leben ändert (Projekt 52)
12 von 12: Januar 2025 - Winterrundgang durch die Baumwollspinnerei Leipzig oder Lost Places in Leipzig entdecken
LISTEN:
Du möchtest mehr von mir lesen, dann abonniere mich. Scrolle dafür nach unten.
Total spannend, man bekommt ja sonst vom Drumherum immer eher weniger mit.
Liebe Edeline,
dein Arbeitsalltag bei der Blutbank wirkt so lebendig und echt — wie du zwischen Außenterminen, Regen, schönen Ausblicken und kleinen Überraschungen wie Essen & Präsent unterwegs bist, das zeigt, wie facettenreich deine Arbeit ist. 🌧️🚗 Danke, dass du uns mitnimmst in deinen Alltag, auch an Tagen mit Anfahrt & Rückfahrt.
Liebe Grüße
Rosi