Kulinarisches aus Leipzig - Restaurants- & Cafétipps
- ede-line
- 7. Okt.
- 20 Min. Lesezeit
aktualisiert. Beitrag vom 28.09.2025
unbezahlte Werbung, keine Kooperation! Angaben ohne Gewähr! Dies ist meine persönliche Rezension!
Nachdem ich Euch durch die schönsten Orte in der Leipziger Innenstadt und Stadtteile geführt habe, möchte ich Euch heute auf eine kulinarische Reise durch Leipzig begleiten - welche kulinarische Spezialitäten kommen aus Leipzig und wo gibt es die besten Cafés und Restaurants in der Stadt?
Doch zuvor gibt es nochmal einen kleinen Überblick, welche Beiträge zu der Stadt Leipzig schon entstanden sind und bis jetzt noch in Planung sind:
12 von 12: Januar 2025 - Winterrundgang durch die Baumwollspinnerei Leipzig oder Lost Places in Leipzig entdecken
Blogparty zu Ostern - Frühling & Osterzeit in Leipzig
Leipzig - von "Klein Paris" zum "Klein Berlin"
in Planung: Shoppen in Leipzig
in Planung: Leipziger Umgebung - Wandern & Entdecken
Was würde Dich interessieren über Leipzig, schreibe es mir gerne in die Kommentare.

Mein Überblick über den heutigen Beitrag:
Meine interaktive Karte
1. Kulinarische Spezialitäten aus Leipzig
Leipzig bietet eine Vielzahl kulinarischer Spezialitäten, die sowohl deftige als auch süße Gaumenfreuden umfassen. Die wohl bekanntesten kulinarischen Spezialitäten der Stadt sind das „Leipziger Allerlei“ und die Leipziger Lerche“. Das Leipziger Allerlei ist ein Gemüsegericht. Es entstand im 19 Jahrhundert und wurde ursprünglich als Hauptspeise serviert. Heute wird es gern auch als Beilage serviert und gibt es sogar im Kühlregal zu kaufen. Eine Legende besagt, dass das Gericht die reichen Leipziger Bürger nach den Napoleonischen Kriegen vor Steuereintreibern schützen sollte. Indem man diesen „nur“ ein Gemüsegericht serviert, wollte man somit ihnen zeigen, dass kein Geld da ist. Jedoch im 20. Jahrhundert war dieses Gericht eher für die gut betuchte Bevölkerung bestimmt, da viele der Lebensmittel aus dem das Gericht besteht nicht einfach zu erhalten waren und oft preisintensiv waren. Das Leipziger Allerlei ist bekannt, dass es aus Möhren, Kohlrabi, Spargel und Blumenkohl besteht. Doch besteht es streng genommen auch aus Krebsschwänze, Morcheln und Semmelklößchen. Da in der ehemaligen DDR es kaum Krebsschwänze gab wurden statt Krebsschwänze Mett zu dem Gericht gereicht. Das Leipziger Allerlei, wie man es damals kannte als Hauptgericht wird nur noch selten so serviert – doch im Auerbachs Keller und im Ratskeller kannst Du noch ein echtes Original Leipziger Allerlei essen.
Die Leipziger Lerche ist ein süßes Gebäck. Der sächsische König tat 1876 die Lerchenjagd verbieten, um einen passenden Ersatz zu bekommen, tat ein Leipziger Bäckermeister das Gebäck kreieren. Die Leipziger Lerche besteht aus Mürbeteig, Mandeln, Nüssen, Konfitüre und Marzipan. Das Mürbeteigtörtchen erinnert an einen Vogelbalg. Die zwei kreuzweise aufgelegten Mürbeteigstreifen symbolisieren den ursprünglichen Faden, mit dem das gefüllte Tier zusammengehalten wurde. Die Zubereitung einer Leipziger Lerche ist aufwendig und besteht aus sieben Arbeitsschritten. Heute erhältst Du die leipziger Lerche fast bei jedem Bäcker und Konditorei in Leipzig. Wer das Original verkauft und herstellt, darum streiten sich die „Geister“. Angeblich gibt es die beste und dem Original am ehesten entsprechend in der Bäckerei „Kleinert“. Eine weitere süße Spezialität der Stadt ist der „Leipziger Lindentaler“. Der Leipziger Lindentaler ist eine Schokolade mit einer Lindenblüten-Sahne-Trüffel-Füllung. Der Linden-Taler soll an die Namensherkunft Leipzigs erinnern, das seinen Namen von "lipsk" (Ort bei den Linden) ableitet. Die Schokolade eignet sich auch super als kleines Mitbringsel und ist erhältlich im Museumsshop des Rathauses, im Gewandhausshop und im „Ossiladen“. Zu den süßen Köstlichkeiten trinkt der Leipziger gern einen Kaffee, wo es den besten Kaffee der Stadt gibt, erzähle ich Dir weiter unten. Leipzig hat nicht nur zahlreiche süße Leckereien, sondern auch sein eigenes Bier. Die „Leipziger Gose“ war um 1900 das meistgetrunkene Bier der Stadt und wird heute nur noch in ausgewählten Brauereien und Restaurants ausgeschenkt, u.a. im Gasthaus „Bayrischer Bahnhof“. Die Leipziger Bierspezialität ist ein obergäriges, leicht säuerliches Weißbier und wird mit dem Zusatz von Kochsalz und Koriander sowie einem hohen Anteil an biologischer Milchsäure gebraut. Zum Bier passt auch ein guter Schnaps. Auch hier hat Leipzig seine eigene Kreation. Der „Leipziger Allasch“ ist ein Kümmellikör, der sich durch einen hohen Alkoholgehalt (etwa 38 % vol.), ein starkes Kümmelaroma und einen reichlichen Zuckerzusatz auszeichnet. Der Kümmellikör wird gern eiskalt serviert und ist ein guter Absacker nach einem deftigen Essen, aber wird auch gern in Kombination mit dem Leipziger Bier „die Gose“ getrunken.

2. Meine interaktive Karte
3. Wo kann man gut Frühstücken in Leipzig?
Café Luise
Du suchst ein gemütliches Lokal für ein schönes Frühstück. Dann bietet sich das kleine, aber feine Café Luise an. Hier kannst Du täglich aus einem vielfältigen Frühstücksangebot wählen. Ob herzhaft, süß oder gesund hier kommt jeder auf seine Kosten. Zudem bietet das Café ein großes vielfältiges Angebot an Heißgetränken an. Auch in den Abendstunden und zu Mittag gibt es ein abwechslungsreiches Angebot. Das Café befindet sich in der Gottschedstraße - eine Straße voller Cafés, Restaurants und Bars direkt in der Innenstadt. In der Straße befinden sich rollstuhlgerechte Parkplätze. Zudem ist der Eingang in das Café rollstuhlgerecht.

Adresse: Bosestraße 4, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: DI-SA: 09:00 – 02:00 Uhr, MO/SO: 09:00 – 23:00 Uhr
Café & Restaurant Zuckerhut
Das Restaurant & Café „Zuckerhut“ liegt direkt in der Innenstadt und lädt nicht nur zu einem gemütlichen Frühstück ein. In der Woche wird ein á la Carte Frühstück angeboten und am Wochenende gibt es das Frühstück in Buffetform immer bis 13 Uhr. Ein besonderes Highlight ist, dass es auch ein „kleines Schlemmerbuffet" direkt am Tisch gibt, wenn man mit mehreren Personen zum Frühstück hier eintritt. Auf einer "Etagere" wird dir dann das Frühstück serviert und Du kannst nach Herzenslust auswählen was Du von den Köstlichkeiten schlemmen magst. Es empfiehlt sich immer vorab zu reservieren, da das Lokal gut besucht ist, insbesondere zur Frühstückszeit, da das Lokal sich schon einen Namen gemacht hat; denn das Frühstück hier ist wirklich sehr empfehlenswert und vor allem vielseitig, abwechslungsreich sowie lecker. Zudem gibt es auch eine Auswahl für Vegetarier und Veganer. Nicht nur zum Frühstücken bietet sich das Lokal an – hier erhältst Du auch ein vielfältiges Mittags- und Abendessen Angebot sowie eine große Auswahl an guten Drinks. Das Lokal befindet sich in der Innenstadt.
Adresse: Reichsstraße 13, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 08:00 – 20:00, SA-SO: 09:00-20:00 Uhr
Lukas Bäckerei
Die Lukas Bäckerei ist aus Leipzig nicht mehr wegzudenken. Fast in jedem Stadtteil und in jedem Shoppingcenter findest Du eine Filiale. Die Bäckerei Lukas bietet typische Gebäckspezialitäten aus der Region, u.a. Reformationsbrötchen, die Leipziger Lerche und Christstollen aber auch verschiedene selbstgemachte Brotsorten, sowie ein vielfältiges Angebot an Heißgetränken, ein abwechslungsreiches Frühstücksangebot und leckeres Süßgebäck. Hier findest Du die passenden Backwaren für den Hunger zwischendurch oder auch zum Mitnehmen aus dem Urlaub mit nach Hause. Auch zur Frühstückszeit kannst Du hier gemütlich schlemmen und Dir eines der Frühstücke auswählen die die Bäckerei anbietet. Einige Filialen haben rollstuhlgerechte Eingänge, u.a. die Filiale am Bayrischen Bahnhof, am Augustusplatz, in der Axis-Passage und in der Georg-Schumann-Straße 171. Allerdings befinden sich nicht in jeder Filiale behindertengerechte Toiletten.

Die Standorte der Filialen findest Du unter: https://lukas-baecker.de/filialen
Spizz
Das Spizz befindet sich im Barfußgässchen und lädt meist Nachtschwärmer ein um einen angenehmen Abend und eine lebendige Nacht zu erleben an der Bar oder im Club im Keller des Lokales. Jedoch auch für Frühaufsteher ist das Restaurant/Café/Club zu empfehlen, denn hier lädt das Spizz ein ein ausgedehntes Frühstück zu sich zu nehmen. Á la Carte kannst Du aus einem vielfältigen Frühstücksangebot wählen, aber auch für den Hunger zur Mittagszeit und am Abend wird hier gesorgt.


Adresse: Markt 9, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: So-Do: 09:00 - 02:00 Uhr; Fr/Sa: 09:00 - 05:00 Uhr
4. Cafétipps für Leipzig
Franz Morish
Das hippe Café und die Kaffeerösterei „Franz Morish“ bietet eine vielfältige Auswahl an Heißgetränken sowie ein abwechslungsreiches Angebot an Kuchen und Süßgebäck sowie auch eine Frühstückskarte. Dein Heißgetränk kannst Du vor Ort genießen oder auch zum Mitnehmen bestellen. Das Café bietet feinste Kaffeeröstungen, ein stilvolles Ambiente sowie köstliche Speisen, darunter auch ein Angebot für Vegetarier und Veganer.
Adresse: GOLDSCHMIDTSTR. 39, 04103 LEIPZIG
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 09:00-17:00 Uhr; So geschlossen
Kandler
Hier kannst Du noch echte sächsische Kaffeekultur genießen - exzellenten Kaffee, erlesene Tees und eine große Auswahl an Köstlichkeiten aus der hauseigenen Konditorei. Hier kannst Du gemütlich in den Tag starten bei einem Wohlfühlfrühstück. Zudem kannst Du hier auch zu Mittag speisen und zur Kaffeezeit eines der leckeren Kuchen oder Torten probieren. Das Café Kandler hat täglich von 09/10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Das Café Kandler befindet sich im Wildpark, an der Nikolaikirche, Am Pier 1 am Cospudener See sowie an der Thomaskirche.

Milchbar Pinguin
Die Milchbar Pinguin lädt täglich zum Frühstücksbuffet ein sowie kannst Du hier auch zu Mittag und am Abend köstlich schlemmen. Besonders empfehlenswert sind die selbstgemachten Kuchen und Torten sowie das vielfältige Eisangebot. Die Milchbar Pinguin befindet sich direkt im Herzen der Innenstadt von Leipzig und lädt zum Verweilen ein. In den kalten Monaten kannst Du im stilvollen und gemütlichen Ambiente im Innenbereich Platz nehmen und in den warmen Monaten empfiehlt es sich das bunte Treiben im Außenbereich zu beobachten.

Adresse: Katharinenstraße 4, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 09:00 bis 22:00 Uhr, Sa-So: 09:00-21:00 Uhr
Café Stein
Nicht weit ab von der Milchbar Pinguin befindet sich das Café Stein hier kann man auch gemütlich zur Kaffeezeit Kuchenspezialitäten schlemmen sowie aus der üppigen Eiskarte einen Eisbecher wählen. Die Eisbecher im Café Stein sind übrigens eine Empfehlung wert - denn die Eissorten sind sehr lecker und selbstgemacht. Zudem kannst Du in dem Café auch Frühstücken und kleine Speisen für zwischendurch bekommen.
Adresse: Katharinenstraße 2, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 09:00 bis 21:00 Uhr, So: 09:00-20:00 Uhr
5. Restaurantstipps für Leipzig
Elliniki
Wenn Du zu Gast in Leipzig bist und Lust auf Gyros, Tzaziki und Ouzo hast, dann bist Du hier genau richtig. Das griechische Restaurant befindet sich direkt in der Innenstadt und lädt ein einzutreten. Leckere griechische Spezialitäten im griechischen Ambiente werden Dir in dem Lokal geboten. Dazu wird reichlich Ouzo serviert. Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Ein Besuch mit der Familie oder mit Freunden lohnt sich auf jeden Fall! Mit der Familie und Freunden bin ich gern hier zu Gast besonders in den Abendstunden! Übrigens ist das griechische Lokal barrierefrei mit einem rollstuhlgerechten Eingang und einer rollstuhlgerechten Toilette.



Adresse: Reichsstraße 18, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: So-Do: 11:00 – 23:00 Uhr; Fr/Sa: 11:00 – 23:30 Uhr
Leo´s Brasserie
Ob zum Frühstück, Mittag oder zum Abendessen bei Heißgetränken oder einen kühlen Drink mit oder ohne Alkohol kannst Du den Tag gut verbringen in Leo´s Brasserie. Ein nettes Lokal direkt in der Innenstadt gelegen. Hier lohnt es sich bei Deinem Stadtspaziergang mal vorbeizuschauen, egal ob für einen kleinen Snack zwischendurch oder bei größerem Hunger, aber auch einfach nur um ein Drink zu nehmen lädt das Lokal ein. Es gibt eine große und vielfältige Auswahl an verschiedenen Speisen sowie auch ein abwechslungsreiches Angebot für Vegetarier. Auch süße Spezialitäten und Eis wird in Leo´s Brasserie geboten. Leo´s Brasserie ist barrierefrei und hat eine rollstuhlgerechte Toilette.


Adresse: Reichsstraße 20, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Di-Do: 10:00 – 00:00 Uhr; Fr/Sa: 10:00 – 02:00 Uhr; So/Mo: 10:00 – 23:00 Uhr
Sushicircle
Im „Sushicircle“ in der Innenstadt gibt es Sushi satt! Für einen festgelegten Preis pro Person kannst Du sowohl in den Mittag- sowie in den Abendstunden Sushi genießen. Welches Sushi Du essen magst, kannst Du frei auswählen. In einem Circle läuft/fließt das Sushi über ein Band direkt am Tisch vorbei. Auf was Du Lust hast, kannst Du vom Band wegnehmen und genießen. Probiert es doch mal aus, es lohnt sich und satt wird man auch auf alle Fälle! Die Speisen gibt es hier auch zum Mitnehmen.
Adresse: Katharinenstraße 6-8, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 12:00 – 20:00 Uhr; Sonntag geschlossen

Sakura
Auch das Sakura in der Gottschedstraße bietet wie das „Sushicircle“ Sushi und japanische Köstlichkeiten am „laufenden Band“. In einer tollen Atmosphäre und einem stilvollen Ambiente kommen Sushi-Liebhaber voll auf Ihre Kosten. Doch auch á la Carte kannst Du hier gemütlich bestellen sowie gibt es ein abwechslungsreiches Mittagsangebot. Die Speisen sind auch zum Mitnehmen bestellbar.
Adresse: Bosestr. 4, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 11:30 – 14:30 und 18:00 – 00:00 Uhr; So: 18:00 – 22:00 Uhr
Inside Asia
Auch im Inside Sushi erhältst Du "Sushi satt". Zudem erhältst Du hier feine panasiatische Spezialitäten. Sowohl japanische Küche als auch thailändische und vietnamesische Küche kannst Du hier genießen Bestellen tust Du Deine Gerichte ganz gemütlich á la Carte. Es wird ein abwechslungsreiches Mittagsangebot geboten. Die Speisen werden frisch zubereitet und sind von hoher Qualität. Die Speisen sind auch zum Mitnehmen bestellbar oder von Zuhause aus über Lieferando oder Wolt.

Adresse: Gottschedstraße 6, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 12:00 - 23:00; Sonntag: 12:30 - 23:00
Maison Viet
Auch im "Maison Viet" kannst Du eine kulinarische Reise in den fernen Osten wagen. Frisch zubereitetete leckere asiatische Speisen werden hier serviert. Das Ambiente ist asiatisch angehaucht und gemütlich eingerichtet. Von klassischen Speisen bis hin zu extravagantem wird hier alles geboten. Von Vietnamesisch über japanisch bis hin leckeren Currys. Auch ein abwechslungsreiches vegetarisches und veganes Angebot wird geboten.

Adresse: Gottschedstraße 4, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 11:00 - 23:00 Uhr
Pho Viet
Wenn Du die vietnamesische Küche genießen möchtest, dann bist Du hier genau richtig. Frische Zutaten, eine besondere Leichtigkeit und Ausgewogenheit werden hier groß geschrieben. Typische vietnamesische Speisen wie u.a. Frühlingsrollen, Sommerrollen,
knusprige Ente und „Pho “(die berühmte vietnamesische Nudelsuppe) kannst Du hier essen. Dazu werden selbstgemachte Limonaden, Eistees und Smoothies geboten. Auch vietnamesischen Kaffee und Tee kannst Du hier zu trinken. Wenn Du in geselliger Runde mit Deinen Freunden hier einkehrst, lohnt es sich den „Hotpot“ auszuprobieren. Dabei bietet es sich an eines der zahlreichen Cocktails auszuprobieren. Das Restaurant befindet sich direkt in der Innenstadt. Es lädt zum Mittagessen ein oder um den Abend gemütlich auszuklingen. Eine kostengünstige Mittagskarte bietet das Restaurant auch an. Ein Besuch kann ich wärmstens empfehlen.


Adresse: Katharinenstraße 15, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 11:30-15:00 und 17:00 – 22:00 Uhr; Sonntag geschlossen
Safran
Gute indische Küche kannst Du direkt auf der Karli im „Safran“ genießen. Wohlig warme Currys und indische Spezialitäten kannst Du hier vor Ort genießen oder bestellen für zuhause. Ein kostengünstiges und abwechslungsreiches Mittagsangebot wird zur Mittagszeit geboten, aber auch zum Abend bietet das „Safran“ köstliche Abwechslung an. Ich bin immer gern im Safran zu Gast, da mir die indischen Currys hier besonders gut schmecken, da sie sehr cremig und mild sind. Wenn Du nächstes Mal auf der "Karli" bist und Lust auf gute indische Küche hast; kann ich Dir das Restaurant nur ans Herz legen!


Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 57, 04107 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-So: 11:00 – 22:00 Uhr
Toscana
In der Nikolaistraße kannst Du italienisches Flair genießen. In einem stilvollen und modernen Ambiente bei einem Glas Chianti und italienischer Pasta oder Pizza lässt es sich besonders gut genießen. Auch klassische Eisspezialitäten kannst Du hier probieren ob im Becher oder in der Waffel auf die Hand. Das italienische Ambiente wird mit italienischer Musik begleitet. Das Personal ist herzlich und sehr zuvorkommend. Ein Besuch in dem italienischen Lokal lohnt sich alle mal.
Adresse: Nikolaistr. 31, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-So: 11:00 – 23:00 Uhr
Café Madrid
Das Café Madrid liegt auch direkt in der Innenstadt und bietet spanische Küche an. Von Tapas über gegrillte Spezialitäten bis hin zu Paella kannst Du hier genießen. Eine große Auswahl an Tapas ist hier erhältlich. Auch eine große Auswahl an vegetarischen Speisen werden hier geboten. Jedoch musst Du bei Deinem Besuch im Café Madrid etwas tiefer ins Portemonnaie greifen, da die Preise schon etwas kostspieliger in dem Lokal sind. Zu besonderen Festtagen werden Buffets angeboten, u.a. kann man zu Silvester „spanische Silvester“ im Café Madrid erleben mit einem spanischen Buffet der Extraklasse und einem imposanten Feuerwerk um Mitternacht.



Adresse: Klostergasse 3-5, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-So: 12:00 – 00:00 Uhr (Küche hat bis 22 Uhr geöffnet)
Barfusz
Das „Barfusz“ direkt am Marktplatz gelegen ist eine Pflichtadresse, wenn Du zu Besuch in Leipzig bist, dabei ist es ganz egal zu welcher Tageszeit und in welchem Rahmen Du das Lokal besuchen möchtest. Du kannst hier genüsslich am Wochenende in den Tag starten mit einem ausgewogenen Frühstück. An Sonntagen und Feiertagen kannst Du hier mit der ganzen Familie gemütlich brunchen. Auch für ein Meeting lohnt sich der Besuch - wie wäre es mit einem Buisnesslunch? Auch den Abend kannst Du hier gemütlich ausklingen lassen bei Flammkuchen und einem Glas Wein oder bei einem spritzigen Cocktail. Wer die Nacht zum Tag machen möchte, kommt hier auch auf seine Kosten, denn im Keller befindet sich ein Club. Auch Salsa & Bachata Workshops werden angeboten. Den Wochenend- und Feiertagsbrunch kann ich Euch nur wärmstens empfehlen, aber auch auf einem Drink schaue ich hier gern vorbei!


Adresse: Markt 9, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-Do: 11:00 – 01:00 Uhr; Fr: 11:00 – 02:00 Uhr; Sa: 09:00 – 02:00 Uhr und So: 10:00 – 00:00 Uhr
Gopalast Leipzig
Großen Hunger und Lust auf asiatisch? Dann empfehle ich Dir den "Gopalast Leipzig" zu besuchen. Hier wird Dir ein großes und vielfältiges Angebot an asiatischen Küchen geboten, u.a.. mongolische, japanische, vietnamesische, chinesische und thailändische Küche. Die Speisen und Getränke werden als Buffet angeboten. Dabei kannst Du von den köstlichen Speisen und hochwertigen Getränken so viel essen und trinken wie Du magst; da alles "all you can eat" angeboten wird. Zudem gibt es auch eine Auswahl an klassisch deutschen Speisen sowie vielfältige Desserts. Darunter auch ein Schokobrunnen. Genießen kannst Du die Vielfältigkeit der asiatischen Speisen in einer gemütlichen asiatischen Atmosphäre. Du solltest jedoch vorab bestellen, da das Restaurant immer gut besucht ist.
Adresse: Zschochersche Str. 82A, 04229 Leipzig
Öffnungszeiten: Montag geschlossen; DI-FR: 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 22:00 Uhr; Sa & So 11:30 - 15:00 Uhr und 17:30 - 22:30 Uhr
Da Salvo
Die italienische Küche kannst Du auch im „Da Salvo“ genießen. Die Auswahl ist groß: von Pizza über Pasta, Risotto bis hin zur Lasagne gibt es hier alles. Auch leckere „Dolcis“ für einen gelungenen Abschluss und für kleine Naschkatzen gibt es hier. Besonders beliebt ist das Tiramisu hier – es ist auch wahrhaftig ein kleiner süßer Traum und absolut empfehlenswert! Im modern eingerichteten Ambiente bei italienischer Musik lässt es sich ganz gut verweilen und genießen. Auch für den Durst ist gesorgt – auserlesene Weine, aber auch alkoholfreie Softdrinks gibt es im Angebot! Das Restaurant ist absolut empfehlenswert und solltest Du bei Deinem Besuch in Leipzig unbedingt besuchen!


Adresse: Philipp-Rosenthal-Straße 9, 04103 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-So: 12:00 – 14:30 Uhr und 17:30 – 22:30 Uhr
Auerbachskeller
Der legendäre Auerbachskeller ist der Touristenhotspot in Leipzig. Zahlreiche Touristengruppen machen hier Halt und kehren ein. Doch dafür zahlt man auch einen ordentlichen Preis, da ein Besuch im Auerbachskeller schon wahrer Luxus ist. Kein Wunder immerhin verweilte hier einst Goethe und ließ sich die Weine des Kellers schmecken sowie tat er hier an seinem berühmten Werk „Faust“ schreiben. Es gefiel ihm hier so gut, dass er das Lokal in seinem Drama „Faust“ sogar erwähnte. Faust und Mephisto begegnest Du im Auerbachskeller aber auch, nämlich hier sitzen sie auf einem Fass und beobachten die zahlreichen Gäste, die das Restaurant besuchen. Goethe Platz kannst Du auch im Lokal bestaunen. Der Auerbachskeller befindet sich in der berühmten Mädlerpassage. Im Auerbachskeller kannst Du traditionell gute Hausmannskost und gutbürgerliche Küche genießen auch sächsische Spezialitäten werden angeboten. Der Restaurantbereich ist barrierefrei erreichbar über einen Aufzug in der Mädler-Passage.
Adresse: Grimmaische Str. 2-4, 04109 Leipzig (in der Mädlerpassage)
Öffnungszeiten: So, Mo, Do: 12:00 – 22:00 Uhr; Di- Mi: 17:00 – 22:00; Fr, Sa: 12:00 – 23:00 Uhr
Felix
Das Felix liegt zentral am Augustusplatz und bietet eine großartige Aussicht auf die Stadt, da das Restaurant mit Bar im obersten Stock liegt. Hier kannst Du nicht nur genüsslich frühstücken, sondern auch gemütlich schlafen in eines den komfortablen Hotelzimmern sowie auch feiern und mehr. Zu den Feiertagen werden üppige Brunchs geboten. Zudem lädt die Rooftopbar und das Restaurant Felix auch zum Netzwerken ein. Eines der beliebtesten Netzwerkpartys ist die „After-Work Party“, die regelmäßig im Felix stattfindet. Zu den jeweiligen Veranstaltungen wird entweder Buffet oder á la Carte-Menü geboten. Auch in der Woche bietet das Felix Frühstück an. Besonders schön ist es im Felix in den Sommermonaten, da man hier gemütlich auf der Terrasse Platz nehmen kann und beim Cocktail schlürfen eine wunderbare Aussicht auf Leipzig genießt. Es gibt Aufzüge die in das Restaurant und zu der Rooftopbar führen sowie einen rollstuhlgerechten Eingang.


Adresse: Augustuspl. 1-3, 04109 Leipzig (im „lebendigen Haus“)
Öffnungszeiten: Mo-Di: 07:00 – 11:00 und 12:00 - 00:00; Mittwoch geschlossen; Do: 07:00 – 11:00 Uhr; Fr: 15:00 – 01:00 Uhr; Sa: 07:00 – 11:00 und 18:00 – 01:00 Uhr; So: 15:00 – 01:00 Uhr (für Hotelgäste auch außerhalb der Zeiten geöffnet)
Bayerischer Bahnhof Gasthaus & Gosebrauerei
Direkt am Bayrischen Bahnhof befindet sich das Restaurant und die Gosebrauerei am Bayrischen Bahnhof. Hier kannst Du im urigen und gemütlichen Ambiente gutbürgerliche und deftige Küche genießen. Zudem bietet das Lokal Bierseminare und Einblicke in die hauseigene Brauerei und Destillerie. Die hauseigenen Spirituosen und Biere kannst Du im Gasthaus probieren und auch zum Mitnehmen kaufen. Firmen feiern hier regelmäßig Weihnachtsfeiern und Firmenjubiläen und auch mit der Familie und Freunden kannst Du die Lokalitäten buchen und feiern; wie wäre es z.B. Deinen nächsten Geburtstag hier zu zelebrieren? Besonders beliebt ist das Gasthaus auch an Feiertagen, denn da wird ein besonderes Angebot und köstliche Speisen geboten. Die Weihnachtskarte besteht u.a. aus Hausmannskost, Wild, Geflügel und Braten. An den Weihnachtstagen hier essen zu gehen, lohnt sich auf jeden Fall. Doch bedenke frühzeitig zu reservieren, da die Plätze schnell weg sind, da das Lokal sehr beliebt ist! Auch zu Ostern lädt das Gasthaus zum Festtagsschmaus ein mit allerlei Leckereien, mehr erfährst Du, wenn Du hier klickst. Das Restaurant hat barrierefreie Bereiche, einen rollstuhlgerechten Eingang und eine behindertenfreundliche Toilette.
Adresse: Bayrischer Pl. 1, 04107 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 12:00 – 22:00 Uhr; Sa-So: 11:00 – 22:00 Uhr
Kollektiv
Lust auf eine kulinarische Zeitreise? Dann solltest Du unbedingt im Gasthaus Kollektiv vorbeischauen, denn hier wird typisches Essen aus der ehemaligen DDR serviert. Keine Angst natürlich wird das Essen frisch zubereitet. Würzfleisch, Jägerschnitzel, Soljanka oder Broiler – hier bekommst Du alles, was ein „Ossiherz“ begehrt. Auch das Ambiente und die Einrichtung lassen Dich wieder zurück in die DDR katapultieren. Hier reichen sich Pittiplatsch und Schnatterinchen die Hand und erwarten Dich schon. Einkehren lohnt sich (nicht nur für Ossis ;)!


Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 72, 04275 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-So: 11:00 – 22:00 Uhr
Pholosophy
Auch ein tolles Restaurant, wo man die asiatische Küche genießen kann. Von japanisches Sushi, über vietnamesisches Pho bis hinzu klassischen asiatischen Speisen kannst Du hier alles genießen. Die Speisen kommen frisch zubereitet und mit viel Liebe auf den Tisch. Dazu gibt es eine große Auswahl an verscheidenen Getränken. Das Restaurant hat einen Außen- sowie einen gemütlichen Innenbereich. Mir persönlich gefällt der Innenbereich mehr, da der Außenbereich ddirekt an der Hauptstraße grenzt. Sonst ist das Restaurant eine wahre Empfehlung! Zudem gibt es ein kostengünstiges und gutes Mittagsangebot!
Adresse: Peterssteinweg 10, 04107 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-So: 11:30 . 22:00 Uhr
6. Bars & Pubs in Leipzig
Barfly
Die Bar und Restaurant „Barfly” befindet sich auf der Szenemeile „Karli“. Hier hast Du eine große vielfältige Auswahl an alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken. Du kannst wählen aus einem großen Angebot von Weinen, Whiskeys, Cocktails, Shots und Rum. Besonderen Fokus legt die Bar auf auserlesenen Gins – eine große Auswahl an etlichen Ginsorten werden geboten! Zu Deinem Drink kannst Du einen leckeren Barsnack wählen, aber auch frisches vom Grill, Salate und Burger werden angeboten. Die Auswahl an Burger ist groß und vielfältig; darunter gibt es auch zahlreiche vegetarische und vegane Burger. Das Barfly ist ziemlich eng und hat zwei Etagen, die nur mit Treppe zu erreichen sind, dass heißt für Rollstuhlfahrer eher ungeeignet.
Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 79, 04275 Leipzig
Öffnungszeiten: So-Do: 17:00 – 01:00 Uhr; Fr/Sa: 17:00 – 03:00 Uhr
Dhillon
Das Dhillon ist ein irisches Pub direkt in der Innenstadt gelegen. Das irische Pub lädt zum Verweilen mit Freunden oder der Familie ein und wenn Du allein vor Ort gehst, kommst Du gewiss mit Leuten ins Gespräch. Das Ambiente ist urig und gemütlich eingerichtet. Zudem ist die Einrichtung auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Beim Eintreten hast Du das Gefühl, dass Du direkt in Irland in einem Pub bist und nicht in Leipzig. Hier werden typisch irische und englische Speisen geboten, sowie eine große Auswahl an irischen Bieren und Whiskys sowie leckeren Cocktails. Zudem wird hier zum Teil auch in Englisch bedient. Die Speisekarte ist in Englisch und Deutsch. Möchtest Du also ein Hauch irisches Feeling erleben, solltest Du bei Deinem Besuch in Leipzig unbedingt hier eintreten.

Adresse: Reichsstraße 18, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: So-Do: 11:00 – 00:30 Uhr; Fr/Sa: 11:00 – 02:30 Uhr
Killywilly
Das „Killywilly“ – das „Wohnzimmer der Leipziger Südvorstadt“, wie das Pub auch gern genannt wird – ist ein perfektes Lokal für ein erstes Date, ein gemütliches Beisammen kommen mit Freunden oder wenn Du ins Gespräch kommen magst und neue Bekanntschaften suchst. Hier gibt es eine große Auswahl an irischen und deutschen Bieren. Zudem gibt es ein weiteres großes Angebot an alkoholischen Getränken, wie Weine, Sekt, Spirituosen und Cocktails. Auch für den Hunger wird gesorgt mit typischen irischen und deutschen Speisen sowie eine große Auswahl an leckeren Burgern. Übrigens nicht nur am Abend hat das Lokal geöffnet auch ein typisches irisches/englisches spätes Frühstück wird hier angeboten.
Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 44, 04107 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-Do: 12:00 – 03:00 Uhr; Fr/Sa: 12:00 – 05:00 Uhr; So: 12:00 – 05:00 Uhr
Vodkaria
Die Vodkaria befindet sich in der Nähe der Tramhaltestelle und liegt direkt in der Kneipenstraße Gottschedstraße. Hier kannst Du so richtig gut „vorglühen“ oder gemütlich den Abend ausklingen lassen. Es gibt ein vielfältiges großes Angebot an alkoholischen Getränken. Besonderen Fokus legt das Lokal auf seine auserlesenen Wodkasorten, daher auch der Name. Auch kulinarisch wird eine Menge geboten. Hier findest Du leckere russische Spezialitäten, u.a. Pelmeni und es gibt eine wechselnde Wochenkarte. Die Vodkaria besitzt einen rollstuhlgerechten Eingang, sowie sind in der Nähe der Straße rollstuhlgerechte Parkplätze vorhanden.
Adresse: Gottschedstraße 15, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-So: 17:00 – 02:00 Uhr
7. Was Du unbedingt noch wissen solltest ….
7.1 bestes Eis der Stadt
Für das beste Eis der Stadt musst Du etwas weiter fahren, heraus aus der Innenstadt, genauer in den Stadtteil Klein-/Großzschocher. Hier gibt es ein kleines unscheinbares Eisgeschäft namens „Oskar`s Eis“. Doch auch wenn es noch so unscheinbar wirkt, lohnt sich der Besuch alle Male, da das Eis selbstgemacht ist und hervorragend schmeckt. Zudem sind die Preise für eine Kugel Eis oder einen Eisbecher „to go“ (oder auch vor Ort) noch angemessen und nicht so teuer – hier kostet die Kugel Eis noch unter 2 Euro! Bei Deinem Besuch musst Du Dich auf eine Warteschlange einstellen. Das Eis ist zum Mitnehmen gedacht. Du kannst es auch vor Ort essen, jedoch gibt es Sitzmöglichkeiten nur draußen, nicht drinnen.

Oskar`s Eis
Eisdiele
Adresse: Creuzigerstraße 1, 04229 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo – So: 14:00 – 18:00 Uhr
7.2 bester Döner der Stadt
Dem besten Döner der Stadt findest Du auf der berühmten Szenemeile „Karli“ – hier befindet sich das „Köz Adana“. Das Grillhaus bietet außer Döner türkische Spezialitäten an sowie Grillspezialitäten. Du kannst Deinen Döner bzw. anderen Speisen zum Mitnehmen bestellen, aber auch gut vor Ort speisen. Du wirst sogar vor Ort bedient und musst Deinen Döner nicht an der „Theke“ bestellen. Das Personal ist sehr freundlich. Bei Deinem Besuch erhältst Du immer zusätzlich einen türkischen Tee. Der Döner ist frisch zubereitet. Du hast die Qual der Wahl – zwischen Kalb- oder Hühnerfleisch sowie gibt es eine Vielfalt an frischen und knackigen Gemüsen. Das Lokal ist immer gut besucht und ein toller Treffpunkt bei den Einheimischen.

Köz Adana Grillhaus & Türkisches Restaurant
Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 82. 04275 Leipzig
Öffnungszeiten: Mo-So: 10:00 – 01:00 Uhr
7.3 bester Kaffee der Stadt
Die Bewohner Sachsens sind dafür bekannt, dass sie eine besondere Liebe zum Genussgetränk Kaffee haben. Vielleicht hast Du auch schon mal vom „Kaffeesachsen“ gehört; doch ursprünglich ist dieses Wort aufgrund nicht der Liebe zum Kaffee der Sachsen entstanden, sondern da die Sachsen eine der ersten waren die die Kaffeekultur nach Deutschland brachten. Die Kurfürsten sorgten im 18./19. Jahrhundert dafür, dass neben Tee und Kakao auch der Kaffee populär wurde. Sachsen spielte in vielfältiger Hinsicht eine wichtige Rolle für die Entwicklung der deutschen Kaffeekultur, nicht zuletzt in der Erfindung und Verwendung des europäischen Porzellans für die höfische und die bürgerliche Kaffeetafel und die Sitte des Nachmittagskaffees und, neben Wien, des Kaffeehauses. Leipzig hat mit dem Lokal „Zum Arabischen Coffe Baum“ eines der ältesten betriebenen Café-Restaurants Europas. Die Liebe zum Kaffee wirst Du auch bei den Leipzigern spüren. Es gibt eine Menge Cafés und Lokale, wo Du Kaffee in allen verschiedenen Sorten genießen kannst. Die Kaffeerösterei Elstermühle am Leipziger Stadthafen röstet ihren Kaffee mit viel Liebe und Leidenschaft. Vor Ort kannst Du verschiedene Kaffeesorten direkt probieren und die Vielfalt der Aromen kennenlernen und genießen. Gewiss ist da ein Kaffee für Dich dabei, der Dir besonders zusagt. Diesen kannst Du im Anschluss gleich vor Ort kaufen. Auch als Geschenk-Mitbringsel lohnt sich eine Packung des Kaffees der Kaffeerösterei Elstermühle.
„Zum Arabischen Coffe Baum“
Adresse: Kleine Fleischergasse 4, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: 10:00 – 22:30 Uhr
Kaffeerösterei Elstermühle
Adresse: Käthe-Kollwitz-Straße 67a, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Di-Fr: 12:00 – 18:00 Uhr, Sa: 10:00 – 16:00 Uhr, SO/MO geschlossen
Hast Du noch weitere tolle Tipps, wo man gut essen & trinken kann in Leipzig? Wo gehst Du gerne Frühstücken in Leipzig? Welche kulinarische Spezialität aus Leipzig magst Du besonders gern?
Noch mehr barrierefreie gastronomische Angebote sowie auch ausgewählte Restaurants, die eine Speisekarte in Brailleschrift anbieten, findest Du, wenn Du hier klickst.
Warum hält Reisen gesund? - Reisen ist nicht nur ein persönlicher Gesundheitsbooster, sondern auch zahlreiche Studien besagen, das Reisen nicht nur glücklich sondern auch gesund macht und uns vor Krankheiten schützt. In amerikanischen Forschungsinstituten wurde festgestellt, dass Menschen, die öfters verreisen ein geringeres Risiko haben an Herzinfarkt oder Depressionen zu erkranken. Reisen entspannt - dass sorgt für einen niedrigeren Blutdruck, besseren Schlaf und das man Stresssituationen besser übersteht. Dabei kommt es beim Urlaub nicht auf die Dauer an, sondern auf die Häufigkeit; auch Kurzurlaube haben einen positiven Effekt auf unsere Psyche und den Körper. Quelle: https://www.travelex.de/online-reisemagazine/reisetipps/reisen-haelt-gesund |
READ:
LISTEN:
WATCH:
Du möchtest mehr von mir lesen, dann abonniere mich. Scrolle dafür nach unten.



























































1a mit Barrierefreien Angeboten! Hoffentlich hilft es jemandem.
Im Zuckerhut war ich auch schon, kann wirklich nur jedem empfehlen. LG Romy
Danke, du bist ein Schatz! Jetzt müssen wir uns "nur noch" was aussuchen.
LG Ilka
Hallo Eveline!
Meine Frau und ich haben unabhängig diesen Blog gelesen sowie bewundert. Unser Leben ist durch meine Behinderungen ein anderes. Wären wir in Leipzig und würden den Blog als Vorlage nutzen wollen, stünden wir vor dem Problem, wo kommen wir mit dem 👨🏻🦽➡️ rein und wo dürfte ich mehr als ein Getränk verzehren? 🚾 Mit den passenden Emojis wüssten wir wo.